Erwartete Ergebnisse
Bestandsaufnahme








Monat 8: Übersicht über existierende Projekte, Institutionen und Netzwerke zur Sozialen Landwirtschaft und ihrer Charakteristika in den beteiligten Ländern und Regionen sowie weiterer europäischer Länder.
Übersicht über Institutionen und Akteure

Monat 8: Kontaktadressen von Akteuren, bestehenden Netzwerken und Institutionen zur Sozialen Landwirtschaft in den beteiligten Ländern und Regionen sowie weiterer europäischer Länder.
Stärken und Schwächen-Analyse (SWOT)

Monat 16: Bewertung auf Grundlage der partizipativen Foren auf regionaler und Länderebene.
Innovationsstrategie auf regionaler und Länderebene

Monat 16: Erarbeitung innovativer Strategien zur Verbesserung der Organisationsstruktur als Ergebnis der Zusammenarbeit von Forschern und verschiedenen Akteuren Sozialer Landwirtschaft auf regionaler und Länderebene.
Innovationsstrategie auf EU-Ebene

Monat 24: Erarbeitung von Strategien zur Verbesserung der Organisationsstruktur als Ergebnis der Zusammenarbeit von Forschern und verschiedenen Akteuren sozialer Landwirtschaft auf europäischer Ebene.
Erarbeitung sachgemäßer Methodik

Monat 30: Bericht über methodische Aspekte und Erfahrungen aus der partizipativen Arbeit in den Foren.
Dokumentation der weiteren Entwicklung

Monat 24: Modell zur Dokumentation der künftigen Entwicklung sozialer Landwirtschaft in Europa.
Buchpublikation und audio-visuelle Dokumentation

Monat 30: Die Herausgabe eines Buches und einer DVD machen die wichtigsten Ergebnisse des SoFar- Projektes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Das Buch ist als Download verfügbar unter sofar.unipi.it/index_file/book.htm.